Stüversplate 30.06.2012

Herr Bakker war so freundlich für uns auf Langeoog eine schwarz-rote Tonne mit 2 Bällen zu hinterlegen. Geplant war, dass Joke (Hafenmeister von Langeoog) die Tonne ausbringen sollte. Da er aber erst am Dienstag ins Wasser geht, hat das nicht geklappt. Der Versuch von Peter Renken den von ihm dort ausgebrachten Kugelfender durch die Tonne zu ersetzen ist an einem Kolbenfresser gescheitert. Somit haben wir dieses Wochenende das ruhige Wetter genutzt um endlich die unreine Stelle mit einer Tonne statt des Kugelfenders zu bezeichnen. Wie auf den Fotos erkennbar, werden die Pfahlreste bei Hochwasser überspült.

Die Pfahlreste dürften ca. 1,50 m hoch sein. Darunter befindet sich auch noch eine Steinschüttung. Leider ist die Kette nicht schwer genug, damit sich die Tonne vollständig aufrichtet. Hier werden wir auch noch mal versuchen Abhilfe zu schaffen.

Anbei die Fotostrecke:

verladene Tonne im Hafen von Langeoog

Ja wo ist denn nun der Kugelfender abgeblieben. Gestern habe wir ihn doch noch ohne Glas gesehen ?!?

Es ist jetzt eine Stunde nach Hochwasser. Die Pfähle tauchen langsam auf:

Wir haben geankert und uns langsam zurücktreiben lassen und per Lassowurf den Fender eingefangen.

Da die Kette doch etwas zu kurz ist und wir nicht noch näher an die Pfähle wollten, haben wir die Tonne zum Heck ausgeschwommen.

Der Fender wird abmontiert und die Tonne angschäkelt.

Die Tonne kann jetzt schwimmen gehen. Leider ist die Kette nicht schwer genug.

Hier sieht man jetzt, dass alle 4 Pfahlreste rausgucken. Der Pikshaken hat aber noch 1,3 m Wassertiefe gelotet!! Deshalb ist es für uns wichtig, dass diese Stelle gut markiert ist.

Jahreshauptversammlung 2012

Die Jahreshauptversammlung am 18.02.2012 war sehr gut besucht. Der Vortrag von Herrn Prof. Salomon Kroonenberg wurde gut aufgenommen und in der Mittagspause und im Anschluss an die Jahreshauptversammlung kontrovers diskutiert.

Beigefügt sind die Präsentationen des Vor- und Nachmittags zu finden.  Das Protokoll folgt später.

Soltwaters Vortrag_VM_JHV-2012

Soltwaters Vortrag_NM_JHV-2012

Soltwaters jetzt auch bei Twitter aktiv

Das Leben auf 140 Zeichen? Twitter ist für den Journalismus inzwischen ein unverzichtbares Medium um sich effizient zu informieren. Darüber hinaus werden hier von Soltwaters neue Nachrichten in Kürze gesendet.

Wer immer wissen möchte, was bei Soltwaters aktuell läuft, kann uns bei Twitter folgen.

http://twitter.com/#!/iBornhold 

Jahreshauptversammlung am 18.02.2012 in Bad Zwischenahn

Denkt an die Soltwaters Wattsegler Vereinigung e.V. Jahreshauptversammlung am 18.02.2012 in Bad Zwischenahn. Die Einladungen erfolgen demnächst. Es gibt in diesem Jahr wieder einen Vortrag. Diesmal zum Thema Erwärmung der Erde. Hierzu konnten wir Geologie-Professor Salomon Kroonenberg gewinnen, der u.a. ein Buch mit dem Titel „Der lange Zyklus geschrieben hat. Es gibt auch eine Leseprobe aus dem Buch.

2012-JHV-Einladung PDF Datei: Einladung zur Jahreshauptversammlung

2012-JHV-Anwort-Coupon Zur Anmeldung: einfach Faxen oder per E-Mail

Soltwaters auf der Boatfit Bremen

Auf der BOATFIT vom 24.02. bis 26.02.2012 in Bremen haben wir wieder den Stand 7 B 48 in der Halle 7. Dort ist in diesem Jahr auch der Haupteingang. Es erfolgt am Freitag und Samstag wieder ein Vortrag der Nationalparkverwaltung zum Thema „Trockenfall – Sündenfall?“. Geplante Uhrzeit für den Vortrag und das anschliessende Gespräch ist jeweils 12.00 Uhr.

Artikel im Sportschipper Januar 2011 – Trockenfallen ist kein Sündenfall

Unter den  aktiven Seglern gibt  es nur wenige Wattensegler.  Nachdem  das Wattenmeer  zum Weltnaturerbe erklärt worden ist stellt sich für diese Gruppe unter den Seglern immer wieder die Frage ob Segeln in diesem Gebiet eine Belastung für die Natur darstellt oder ob Segeln nicht auch einen Beitrag zur positiven Wahrnehmung der Wattenmeerlandschaft sein kann. „Artikel im Sportschipper Januar 2011 – Trockenfallen ist kein Sündenfall“ weiterlesen

Sportschipper 01/2011 Treffen der Rund- und Plattbodenschiffer

lnformativesWintertreffen

Über 40 Teilnehmer  hatten sich zum 17.Wintertreffen der lnteressengemeinschaft Runde & Plattbodenschiffe im Vereinsheim  des Segelclub  Weserstrand versammelt,  unter ihnen auch die Vorsitzende  der Soltwaters Wattseglervereinigung, lris Bornhold.  Peter  Renken, Vorsitzender  der  IG, unterrichtete  die Anwesenden  über den Stand der Gespräche mit Behörden  und Verbänden. „Sportschipper 01/2011 Treffen der Rund- und Plattbodenschiffer“ weiterlesen